Die 10 besten Shops für Nachhaltige Möbel

Du willst Bio Möbel, Ökomöbel und nachhaltige Möbel, kaufen? In diesem Artikel klären wir wo ihr die besten nachhaltigen Möbel kaufen könnt.
Was ist eigentlich unter nachhaltige Möbeln, Ökomöbeln und Biomöbeln zu verstehen?
Der Begriff “Nachhaltigkeit” stammt aus der Forstwirtschaft des frühen 18. Jahrhunderts. Nachhaltig und ökologisch handeln bedeutet, dass man bei der Verwendung und dem Einsatz von Rohstoffen und den anderen Ressourcen der Erde nicht mehr verbraucht, als auch nachwachsen kann. Dadurch nehmen wir Rücksicht auf unsere nachfolgenden Generationen und schützen gleichzeitig die Natur.
Bei der Herstellung von nachhaltigen Möbeln wird daher häufig Altholz, Recyclingholz, ausrangierte Möbeln oder Gerüstbohlen oder Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Massenware, wie bei Ikea ist dabei selten zu finden. Statt dessen wird auf Individualität, faire Produktionsbedingungen und Ressourcen schonende Materialien gesetzt. Anstelle von Sperrholz und Plastik wird Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Altholz und Gerüstbohlen verwendet und meistens in einem handwerklichen Prozess zu neuen Möbeln gefertigt. Hierdurch werden zwei Konzepte miteinander kombiniert, Nachhaltigkeit und zeitloses Design.
Die 10 besten Shops für nachhaltige Möbel

1. Fraai Berlin
Fraai Berlin ist eine inhabergeführte Möbelmanufaktur aus Berlin. Insbesondere die Betten aus nachhaltigen Gerüstbohlen sind ein wahres Unikat.

2. Hannun
Hannun ist eine FSC zertifizierte spanische Möbelmanufaktur mit FSC®-Zertifizierung, die auch nach Deutschland liefern. Hier finden Sie ein breites Sortiment an nachhaltigen Möbeln und Wohnaccessoires.

3. Linnards
Bei Linnards finden sie handgefertigte Bauholzmöbel aus lokaler Produktion in Münster.

4. Jansson Hamburg
Janssonhamburg spielt mit charmanten Retro-Anleihen aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Dabei verwendet er Hölzer mit Geschichte und Vergangenheit: Massive Dalben aus dem Hamburger Hafen, verwitterte Stegplanken von Nord- oder Ostsee.

5. Etsy
Etsy ist eine Plattform auf der Künstler und Kleinunternehmer ihre handgefertigten Produkte weltweit verkaufen können. Dort finden Sie unter Möbeln und Wohnaccessoires auch Geschenkideen und vieles mehr.

6. Kawentsmann
Kawentsmann ist ein junges und dynamisches Team mit Sitz in Münster. Ob individuelles Möbelstück fürs Zuhause oder ein Gesamtkonzept zur Ausstattung von Geschäfts- oder Büroräumen. Kawentsmann steht für echte Handarbeit und regionale Rohstoffe. Jedes Unikat wird in der eigenen Werkstatt hergestellt.

7. Utopia
Bei Utopia finden sie verschiedene Hersteller von Öko-Möbeln in ganz Deutschland. Utopia klärt außerdem über die Bedeutung von Nachhaltigkeit auf.

8. Hans Design
Hans Design ist ein Möbeldesigner. Jedes seiner Möbelstücke ist ein Unikat aus handverlesenem Material. Nachhaltigkeit spielt für ihn eine entscheidende Rolle.

9. Herr Lars
Herr Lars ist eine Tischlerei aus dem Münsterland, die Ende 2018 gegründet wurde. Das Unternehmen steht nach eigenen Angaben für langlebige Möbel, solide Kundennähe und Nachhaltigkeit bei allen verwendeten Materialien.

10. Recyclingmöbel Frings
Bei Recyclingmöbel Frings finden Sie individuelle, hochwertige Möbel und Inneneinrichtung aus Meisterhand. Als Tischlermeister Ist Volker Frings seit über 10 Jahren auf Upcycling spezialisiert. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Design liegt ihm hierbei sehr am Herzen. Nach diesem Grundsatz baut er Möbel aller Art, sowohl in Einzelfertigung als auch in kleinen Serien.
Upcycling Möbel
Wer nach nachhaltigen Möbel, Ökomöbeln, fairen Möbeln und naturnahen Möbeln recherchiert, stößt auch schnell auf die Begriff upcycling Möbel. Bei upcycling Möbeln werden alte Möbel restauriert, aufgearbeitet und/oder umgestaltet. Manchmal werden aber auch alte Möbel miteinander kombiniert. Die Herstellung von upcycling Möbeln ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, Möbel zu produzieren, da hierbei oft kein neues Holz verwendet wird. Ganz nach dem Motto: Warum neues Holz produzieren, wenn es altes im Überfluss gibt. Upcycling Möbel haben außerdem den Vorteil, dass sie individuell sind und jedes Teil seine eigene Geschichte mitbringt.
Möbel aus Gerüstbohlen und Altholz
Dieser Trend hat Deutschland schon lange erreicht. Wer nach Möbeln aus Altholz oder Gerüstbohlen sucht, stößt auch schnell auf die Begriff recycling Möbel. Für Möbel aus Gerüstbohlen werden alte Bohlen aus dem Gerüstbau verwendet, die dort ausgedient haben. Ob Gerüstbohlen Tische, Bänke, Esstische, Couchtische, Konsolen, Coffeetable oder Beistelltische, aus Gerüstbohlen lässt sich so ziemlich jedes Möbel bauen, dass man sich vorstellen kann. Durch die individuelle Patina ergeben sich genau wie bei upcycling Möbeln ganz individuelle Einzelstücke. Außerdem haben Möbel aus Gerüstbohlen einen gemütlichen Charme und verleihen ihrem Interieur ein warmes Wohngefühl. Gerüstholz ist sehr robust. Nicht umsonst wird es im Gerüstbau eingesetzt. Als Möbelstück verarbeitet ist es ebenso robust wie langlebig. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber Billigmöbeln.
Möbel aus lokalen Mannufakturen
Ein wesentlicher Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit ist Umweltschutz und Naturschutz. Viele Möbel die Sie kaufen werden in fernen Ländern wie China billig in Massen hergestellt und legen weite Transportwege zunächst zum Händler und schließlich zum Endkunden hinter sich. Bei diesem Prozess wird extrem viel CO2 freigesetzt. In der heutigen Zeit ist der Kampf gegen den Klimawandel wichtiger denn je. Ein Weg ist die Vermeidung weiter Transportwege. Wer seine Möbel von lokalen Möbelmannufakturen bezieht, hilft dabei, diese Wege zu vermeiden und damit den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Darüber hinaus werden lokale Mannufakturen unterstützt wieder wettbewerbsfähiger zu werden und die Kunst des Handwerks wird wieder wertgeschätzt.
Auf Plattformen wie Etsy.com werden selbstgebaute Möbel, Wohnasseccoires etc. angeboten. Hier macht es zunächst den Anschein, als kämen die Produkte aus der lokalen Umgebung. Hier sollte man jedoch genauer hinschauen. Häufig werden auch diese vermeintlich selbst hergestellten Produkte ebenfalls aus allen Teilen der Welt geliefert und stammen teilweise aus Massenproduktion in China, Bangladesh etc.
Nachhaltige Möbel und Öko-Möbel kaufen
Wer beim Kauf von Möbeln und Inneneinrichtungen Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann sich an verschiedenen Kriterien orientieren. Hier ein paar Tips, woran Sie sich orientieren können:
Eine sehr gute Orientierung bietet das Naturland-Siegel. Forst- und Verarbeitungsbetriebe müssen dazu strenge Kriterien erfüllen. Eine weitere Option sind Produkte, welche mit dem FSC-Siegel vom Forest Stewardship Council ausgezeichnet sind. Hier sollte jedoch speziell darauf geachtet werden, dass es sich um FSC-Holz aus deutschen Wäldern handelt. Hilfreich ist das Siegel Holz von Hier, welches die Kriterien von FSC mit Regionalität kombiniert. Meiden Sie grundsätzlich Erzeugnisse aus Tropenholz. Diese tragen zur Abholzung des Regenwalds bei und werden häufig unter problematischen Umwelt- und Sozialbedingungen hergestellt – sogar wenn sie zertifiziert sind.
Auch die genaue Art des Holzes spielt eine Rolle: Echtholz, Massivholz oder Vollholz haben sich bewährt, da sie zumeist nicht mit chemischen Zusätzen lackiert werden müssen und eine höhere Robustheit aufweisen als Spanplatten, Sperrholz und Co. Bezüge und Polster nachhaltiger Möbel sollten aus natürlichen Rohstoffen wie Wolle, Hanf oder Bio-Baumwolle bestehen.
Auf Plattformen wie Etsy.de sollten Sie auf den Ort der Herstellung und Standort des Shopinhabers/der Shopinhaberin achten. Auch die Produktbeschreibung der Möbel lässt häufig schon darauf schließen, ob es sich um nachhaltige Öko-Möbel aus Deutschland handelt. Achten Sie beispielsweise darauf, ob auf den Herstellungsprozess eingegangen wird und ob der Shopinhaber/die Shopinhaberin sich und seine Überzeugungen vorstellt oder ob lediglich die Maße, Farbe und Form beschrieben wird.
Um ganz sicher zu gehen, können Sie Ihre nachhaltigen Möbelstücke in meinem Shop für nachhaltige und ökologische Möbel kaufen. Der Shop ist aktuell noch im Aufbau, daher ist er aktuell noch nicht sehr üppig ausgestattet. In Kürze werden aber weitere nachhaltige Produkte dort ihren Platz finden.
Viel Spaß also mit euren ökologischen Möbeln und viel Erfolg beim nachhaltige Möbel kaufen!
Fazit
Nachhaltige Möbel, recyclngmöbel, Biomöbel, Ökomobel und Naturmöbel waren früher oft verrufen, doch in Design und Gebrauchstauglichkeit haben sie gewöhnliche Möbel längst überflügelt. Möbel aus nachhaltigen Materialien sind können Kinder, Mütter, Väter und Großeltern jeden Alters ansprechen. Ökomöbel sind robust, bestehen meistens aus Vollholz und können bei der Schaffung jeglichen Wohnraums verwendet werden und bringen dabei ganz einzigartige Eigenschaften mit.
– André Karger
Häufig gestellte Fragen zu Nachhaltigen Möbel Online Shops
- Fraai Berlin
- Hannun
- Linnards
- Janssonhamburg
- Etsy
- Kawentsmann
- Utopia
- Hans Design
- Herr Lars
- Recyclingmöbel Frings
Die außergewöhnliche Material- und Verarbeitungsqualität zeichnet nachhaltige Möbel aus. Dadurch sind sie besonders langlebig und stabil. Nachhaltige Möbelhersteller verwenden ausschließlich natürliche Rohstoffe, die auf umwelt- und sozialverträgliche Weise gesammelt und behandelt werden. Auch die Holzart spielt eine Rolle: Echtholz, Massivholz oder Massivholz haben sich bewährt, indem sie ohne chemische Zusätze auskommen und langlebiger sind als Spanplatten, Sperrholz und ähnliche Materialien. Für nachhaltige Möbelbezüge und Polsterungen sollten natürliche Rohstoffe wie Wolle, Hanf oder Bio-Baumwolle verwendet werden.
Derzeit gibt es eine Vielzahl von Möbelhäusern, die umweltfreundliche Möbel verkaufen. Der Großteil der „Bio-Möbel“ wird in Deutschland handgefertigt. Auf den ersten Blick scheinen verantwortungsvoll hergestellte Möbel teurer zu sein als Möbel aus Billigläden. Die Investition hingegen zahlt sich langfristig aus. Möbel aus Bauholz oder Massivholz halten oft mehrere Generationen, was die höheren Anschaffungskosten mehr als wettmacht. Wer neue Möbel benötigt, diese aber nicht im Laden kauft, ist möglicherweise auf Gebrauchtes angewiesen. Secondhand-Produkte können auf vielfältige Weise erworben werden, ob analog oder digital. In unserem Ratgeber Unter “die 15 besten Shops für nachhaltige Möbel” finden sie Manufakturen für Öko- und nachhaltige Möbel aus Deutschland.
Upcycling ist populär geworden, da die Menschen sich mehr Gedanken über Nachhaltigkeit und ökologisch verantwortungsvolles Einkaufsverhalten machen. Ideen und Anleitungen zum Selbermachen finden Sie in den folgenden Abschnitten: So verwandeln Sie alte Möbel, ausrangierte Kleidung oder Verpackungen ganz einfach in auffällige Dekorationen für Haus und Garten. Der Begriff „Upcycling“ leitet sich von den englischen Wörtern „up“ und „recycling“ ab und bezeichnet einen Prozess, bei dem alte, unbrauchbare oder kaputte Gegenstände, die sonst weggeworfen würden, aufgewertet und wieder funktionsfähig gemacht werden. Das Ziel ist, aus alten Materialien etwas Neues zu machen, nicht Anweisungen zu folgen.
Deutschland hat für das Jahr 2022 alle natürlichen Ressourcen erschöpft. Um die weitere Ausbeutung unserer Natur und die Zerstörung des natürlichen Lebensraumes, der auch für den Menschen überlebenswichtig ist zu verhindern, ist es wichtig, dass wir bei der Herstellung von Produkten auf nachhaltige Materialien zurückgreifen. Öko Möbel verbrauchen weniger Ressourcen und sind daher deutlich umweltfreundlicher als Möbel aus konventioneller Herstellung.
Darüber hinaus ist eine Bio-Einrichtung besser für die Gesundheit. Seit Jahren halten Massivholzmöbel wie Buche, Erle und Eiche Einzug in unser Zuhause. Weil sie ein starkes Lebensgefühl wecken. Herkömmliche Möbel enthalten mitunter mehrere Giftstoffe, daher wird immer mehr auf ökologische und biologische Qualität geachtet.
Deine Seite ist wirklich sehr ansprechend. Ich liebe nachhaltige Möbel, sie haben eine ganz eigene Aussagekraft und erzählen Geschichte. Ich frage mich nur, wie langlebig solche Möbelstücke letztendlich sind?
Hallo Ivonne, vielen Dank für deinen Kommentar. Du hast Recht, nachhaltige Möbel und insbesondere Möbel aus Recyclingholz bringen immer eine ganz eigene Geschichte mit. Das macht diese Möbel so interessant. Wie langlebig sie sind hängt natürlich immer von der Bauweise und dem Finsh ab. Diese Möbel werden jedoch im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Möbeln nicht aus Spanplatten oder anderen billigen Imitaten sondern aus Massivholz gefertigt. Das macht sie robuster und dadurch auch langlebiger.
Ich bin ein großer Esty-Fan. Das Unternehmen hat es mir schon früh angetan. Dort findet man viele individuelle Möbel. Die finde ich am besten.